Made with love by COMPANYLIFTING | © 2023 Dr. Anna Maria Cavini | Impressum | Datenschutz

SCROLL DOWN

Webinar für Mitglieder des Berufsverbands Oberösterreichischer PsychologInnen der Landesgruppe Oberösterreich am 28.1.2025 18:30-20:00 „Wenn das Essen zur täglichen Herausforderung wird“

Webinar für Mitglieder des Berufsverbands Oberösterreichischer PsychologInnen der Landesgruppe Oberösterreich am 28.1.2025 18:30-20:00

Wenn das Essen zur täglichen Herausforderung wird

Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich anmelden unter:

https://www.boep.or.at/veranstaltungen/boep-veranstaltungen/detail?vtkid=LG4006700

 28.01.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom

Details

Frühkindliche Essstörungen & ARFID

ARFID – Avoidant Restrictive Food Intake Disorder – vermeidende / restriktive Ernährungsstörung ist im ICD11 erstmals eine eigenständige Diagnose und bedeutet soviel mehr als „einfach nur ein heikler Esser“ zu sein.
Was wissen wir darüber? Was ist hilfreich? Wie können sie in ihrer Arbeit diese Familien gut begleiten?
Praxisorientiert, mit vielen Fallbeispielen versehen, wird Ihnen Dr. Anna Maria Cavini für solche Fragestellungen Antworten und für komplex wirkende Situationen verschiedene Tools mitgeben.
Dr.in Anna Maria Cavini freut sich auf einen interaktiven Vortrag und Raum und Zeit für eine angeregte Diskussion und einen wertschätzenden interdisziplinären Austausch.

Dr.in Anna Maria Cavini, Kinder- und Jugendfachärztin, Praxis für Psychotherapeutische Medizin, war OÄ an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Aufbau & Ärztliche Direktorin und Primaria von kokon Bad Erlach – Reha für junge Menschen

Um Anmeldung wird bis spätestens 27.01.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen – auch für den privaten Gebrauch – unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Dr.in Anna Maria Cavini

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Oberösterreich

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Oberösterreich

Veranstaltungsort

Online via Zoom

zurück zur Übersicht

GESCHICHTE

Unser Sohn Matheo (11 Jahre alt) isst, ausschließlich Brei; alles andere lehnt er vehement ab. Selbstverständlich haben wir uns um Hilfe bemüht, allerdings konnte uns niemand zeigen, wie wir Matheo dazu bringen, etwas Festes zu essen. Wir übten uns in Geduld, dachten das Interesse kommt auf natürliche Weise, oder in Gesellschaft von anderen Kindern, oder …

Jahre vergingen und Therapeuten wurden „verschlissen“. Doch nichts änderte sich, genauso wenig wie das Unverständnis – manchmal auch Verurteilungen – von außen sowie unsererseits die beständige Erklärungsnot in auswärtigen Essenssituationen, wenn unser Sohn statt bspw. einer Pizza lustvoll seinen Brei löffelte. Und das unliebsame Gefühl als Mutter versagt zu haben … Nein, mein Sohn isst nur Brei… Wie ich diesen Satz müde bin zu sagen.

Im Frühjahr 2023 bin ich über Facebook auf Dr. Cavini gestoßen bin und innerlich wusste ich: Jetzt wird sich etwas ändern!

Bereits in der 1. Therapiesitzung hat Matheo ein Maisstangerl selbst in die Hand genommen und abgebissen. Bis dato hat er andere Lebensmittel nicht einmal berührt, geschweige denn zum Mund geführt!

Verändert hat sich, dass wir jetzt intensiv seine Mundmuskulatur trainieren und er seit Monaten immer wieder neue Speisen probiert. Eine Breimahlzeit haben wir mittlerweile mit einer Jause getauscht. In Dr. Cavini haben wir eine verständnis- und vertrauensvolle Stütze gefunden, die uns mit ihren effizienten und im Alltag praktischen und leicht umsetzbaren Tipps stets zur Seite steht. Dank ihr hat sich unser Alltag verändert, Leichtigkeit und Unbeschwertheit erhalten mehr Raum, aber vor allem: Wir sind nicht mehr auf uns alleine gestellt! Es gibt Hilfe, einen Lösungsweg und Verständnis – und: Lob und Anerkennung! Wir sind Mütter, die ihr Bestes geben … Dr. Cavini sieht das!

Marisa Gaggl, Mutter von Matheo